Newsarchiv

Hopsi Hopper

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Volksschule Mariasdorf

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

 

Der beliebte ASKÖ-Frosch "Hopsi Hopper" war erstmals auf der Suche nach den "kreAKTIVsten" Volksschulen und Kindergärten im Burgenland.
Unter dem Motto "Spaß an Bewegung" waren die burgenländischen Kindergärten und Volksschulen aufgefordert, Fotos, Plakate, Sprüche, Zeichnungen und kreative Ideen einzusenden.
Die Volksschule Mariasdorf belegte den hervorragenden zweiten Platz.

 
 

Chippflicht für Hunde

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Ab 1. Jänner 2010 gilt für alle Hunde die Kennzeichnung mittels Mikrochip und die amtliche Registrierung in der Heimtierdatenbank.
Welpen sind spätestens mit einem Alter von 3 Monaten, jedensfalls aber vor der ersten Weitergabe zu kennzeichnen.

Meldepflicht:
Jeder Halter von Hunden ist verpflichtet, sein Tier innerhalb eines Monats nach erfolgter Kennzeichnung, Einreise oder Weitergabe zu melden.

Die Eingabe der Meldung in die Heimtierdatenbank erfolgt über ein elektronisches Portal:

  • durch den Tierarzt, der die Kennzeichnung vornimmt, im Auftrag des Tierhalters,
  • durch die Bezirkshauptmannschaft  nach Erhalt der Daten durch den Halter (Einhebung von amtlichen Gebühren in der Höhe von € 19,70),
  • ab 2. Jahreshälfte 2010 über ein elektronisches Portal durch den Halter selbst oder durch sonstige Meldestellen, die von der Behörde dazu ermächtigt werden.

 
 

Günstige Baugrundstücke

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Baugrundstücke in Mariasdorf, Neustift b. Schl., Bergwerk, Grodnau und Tauchen zu erwerben

                         Preis:  €  10,90

Nähere Auskünfte: Gemeindeamt Mariasdorf 03353/6504

 

 
 

BIB - Bildungstelefon

Achtung, öffnet in einem neuen Fenster. Drucken

Die BiB ist ein anbieterneutrales und kostenloses Bildungsinformationsservice von 11 burgenländischen Erwachsenenbildungseinrichtungen, die in der BuKEB, der Burgenländischen Konferenz der Erwachsenenbildung, zusammengeschlossen sind.

Das Burgenländische Bildungstelefon - ab sofort erreichbar!
Wann findet der nächste Sprachkurs in meiner Umgebung statt?
Wer darf die Berufsreifeprüfung ablegen?
Was kostet meine Zusatzausbildung? - Wer auf solche Fragen eine Antwort sucht, hat jetzt einen
Ansprechpartner:
Das Burgenländische Bildungstelefon: 02682/66 88 666 landesweit - anbieterneutral - kostenlos!

Das Burgenländische Bildungstelefon unterstützt ab sofort Jugendliche, Erwachsene und Senioren bei
Fragen zur Aus-, Fort- und Weiterbildung. Unter einer einzigen Telefonnummer erhalten Sie jetzt kostenlos Informationen über Angebote und Voraussetzungen von Weiterbildungsmöglichkeiten im Burgenland.

Weitere Unformationen über die Serviceleistungen der BiB Burgenland finden Sie auf der Homepage
www.bib-burgenland.at

 
 

JPAGE_CURRENT_OF_TOTAL